Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.
Organisiert von Centre Kompass und dem CCRN.
Outsider-Kunst - 3. Internationale Symposium
Dieses für jeden Interessenten zugängliche Symposium, das von der ausserklinischen Psychiatriestruktur Centre Kompass und ihrer Kunstabteilung solidART organisiert wird, möchte vor allem den Ansatz Integration durch Kunst hervorheben. Dieser ermöglicht, dass psychisch erkrankte Menschen von ihrem Umfeld als aktive, kreative und eigenständig handelnde Personen wahrgenommen werden können. Das Kunstatelier solidART bietet therapeutische Programme, Beratung, Rehabilitations- und Wohnmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Problemen und psychiatrischen Erkrankungen. Seit sieben Jahren entstehen dort Bilder, die regelmäßig auf Ausstellungen gezeigt und verkauft werden. Durch die künstlerische Vielfalt der Bilder, die positive Dynamik im Atelier und die guten Kritiken ermuntert, ist solidART nun dabei, sich zu vergrößern, organisiert regelmäßig ein Internationales Symposium für Outsider-Kunst, ist Partner der Schumanniade Moutfort und strebt den Aufbau eines Kunsthauses für Outsider-Kunst mit einem größeren Atelier und einer eigenen Galerie an.
Programm :
23. Oktober (Conservatoire Luxembourg)
15.30: Willkommensrede & Einführung
16.00 – 16.45: Einleitungskonferenz: Die seelischen Leiden der Frida Kahlo
Dr Mariella Remund, Kunstmuseum Baden-Baden
17.00 – 18.30: Gesprächsrunde zum Thema: Die wahre Kunst ist immer da, wo man sie nicht erwartet (Jean Dubuffet)
Moderation: Dr. Paul Rauchs
Teilnehmer:
Martina Gedeck, Deutschland, Schauspielerin
Dr. Mariella Remund, Deutschland, Kunstmuseum Baden-Baden
Claude Lenners, Komponist
Dr. Krzysztof Walczewski, Polen, Psychiater
Sascha Ley, Luxemburg, Sängerin & Schauspielerin
Jérôme Cames, Luxemburg, Maler
Sam Cattivelli, Betroffener Künstler
Anschliessend: Publikumsdiskussion
20.00 – 22.30: Lesung mit Uraufführung* eines Klavierzyklus zu Werken von Frida Kahlo
Martina Gedeck liest aus den Tagebüchern von Frida Kahlo, Béatrice Rauchs, Klavier
*Dieser Klavierzyklus wird von verschiedenen zeitgenössischen Komponisten als Auftragswerk von solidArt vorgestellt und in die Lesung integriert.
24. Oktober (Abbaye Neumünster)
10.00 – 12.30: Prof. Dr. Wolfgang Werner, Deutschland, Psychiater: Du sollst dein Leben schreiben – Munch und wir alle
Dr. Krzysztof Walczewski, Polen, Psychiater: Wenn es anderen passt, ist es nie ok
Publikumsfragen
14.00 – 18.00: Dr. Jean Beissel, Luxemburg, Kardiologe: Carte blanche* – Seltene Erkrankungen: la maladie de marfan – hier et aujourd’hui
Lucien Kayser, Luxemburg, Kunstkritiker: Le regard surréaliste
Prof. Dr. Christoph Zuschlag, Deutschland, Uni Koblenz: Die Aktion Entartete Kunst – Zur Kunstpolitik im Nationalsozialismus
Publikumsfragen
19.00 : Vernissage: In meinen Freiräumen: Ausstellung des Kunstateliers der psychiatrischen Klinik Babinski, Krakau (Polen)
* Im Rahmen des Symposiums soll ab diesem Jahr unter der Rubrik CARTE BLANCHE jedes Mal eine seltene Krankheit vorgestellt werden, die in direktem oder indirektem Bezug zu den Inhalten des Outsider-Symposiums steht.
- FR
Organisiert von Centre Kompass und dem CCRN.
Tél.: +352/ 45 42 16, mail:art@cermm.lu
www.llhm.lu