Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.
Organisé par l'Ambassade d'Autriche à Luxembourg en collaboration avec le CCRN et avec le soutien du Ministère de la Culture du Grand-Duché de Luxembourg
Hortus Conclusus, Luxemburg
Die Photokünstlerin Elisabeth Wörndl präsentiert im Kreuzgang der Abtei Neumünster das Ergebnis ihres ein-monatigen Aufenthalts in Luxemburg Mai 2011. Das Photoprojekt Flowers, Parks and Gardens, Luxemburg der Künstlerin, die sich vor allem mit der Beziehung von Stadt, Landschaft und Körper, sowie Themen wie Identitätssuche und Reisen auseinandersetzt, resultiert zum einen aus Gesprächen mit Verantwortlichen der Grünanlagen der Stadt Luxemburg ; zum anderen ist es Zeugnis des gesellschaftlichen und individuellen Kultivierungsprozesses, auf welches die Künstlerin mit ihren Arbeiten aufmerksam macht. So vertritt Elisabeth Wörndl die Ansicht, dass kulturelle und politische Entwicklungen, sowie emotionale Stimmungslagen sich in botanischen oder privaten Gärten widerspiegeln können.
Für diese Ausstellung stellt die Künstlerin Photographien des Klostergartens (16/17. Jhd.) neben der Abtei Neumünster den zeitgenössischen Garten- und Parkanlagen, die in den letzten Jahren auf dem Kirchberg entstanden sind, gegenüber. Durch Spiegelung, Verdoppelung, Verfremdung oder starker Vergrößerung von Details wird eine neue persönliche Sichtweise erarbeitet, die Grenze zwischen Natur und Künstlichkeit, Realem und Fiktivem, Zeit und Raum wird aufgelöst.
- FR
Organisé par l'Ambassade d'Autriche à Luxembourg en collaboration avec le CCRN et avec le soutien du Ministère de la Culture du Grand-Duché de Luxembourg
www.elisabeth-woerndl.com
Organisé par l'Ambassade d'Autriche à Luxembourg en collaboration avec le CCRN et avec le soutien du Ministère de la Culture du Grand-Duché de Luxembourg
www.elisabeth-woerndl.com