Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.
Organisé par Clearstream en collaboration avec le CCRN.
Talents
Talents ist ein, in Europa, einzigartiges Programm der Nachwuchsförderung, das junge Fotografen und Kunstkritiker zusammen bringt. Zusammen mit dem Gründungspartner Deutsche Börse richtet C/O Berlin jährlich einen internationalen Wettbewerb aus, aus dessen Bewerbungen eine Fachjury anschließend vier Gewinnerpositionen auswählt. Die Gewinner erhalten eine Einzelausstellung sowie eine Publikation, in der Bild und Text einen Dialog eingehen. Talents ist für viele junge Fotografen der Ausgangspunkt für weltweite Ausstellungen, u.a. in den Goethe-Instituten Washington, Stockholm und New York. Die Deutsche Börse richtet zudem jedes Jahr eine Ausstellung mit den Gewinnern aus. An Talents haben unter anderem Tobias Zielony, Pepa Hristova, Sibylle Fendt, Iris Jahnke, Mirko Martin, Marion Poussier und Stephen Waddell teilgenommen.
Die hier gezeigten Positionen aus dem Jahr 2011 standen unter dem Thema Cinematic Thinking. Filmische Produktionsabläufe, Experimentieren mit narrativen Strukturen sowie Zitieren filmischer Ästhetiken und Mythen – die Auseinandersetzung mit dem Medium Film innerhalb der Fotografie hat in den letzten Jahren immer mehr an Aktualität gewonnen. Wie kann Fotografie filmische Strukturen adaptieren und diese gleichzeitig aufbrechen? Worin liegt die Stärke des eingefrorenen Momentes im Vergleich zum bewegten Bild? Die klassische Fotografie an der Wand als Präsentationsform kann um Projektionen oder Installationen erweitert werden und ermöglicht dadurch immer auch die Reflektion über das Medium Fotografie selbst.
- FR
Voir d’autres événements dans la collection
Organisé par Clearstream en collaboration avec le CCRN.