Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.
Organisation: Institut Pierre Werner / Soutien: neimënster
Sasha Marianna Salzmann: Außer sich - Lesung und Gespräch
DE: Die Autorin Sasha Marianna Salzmann ist zu Gast am Institut Pierre Werner und wird aus ihrem Debütroman Außer sich (Suhrkamp, 2017) lesen, mit dem sie für den Deutschen Buchpreis 2017 nominiert war.
Sie sind zu zweit, von Anfang an, die Zwillinge Alissa und Anton. In der kleinen Zweizimmerwohnung im Moskau der postsowjetischen Jahre verkrallen sie sich in die Locken des anderen, wenn die Eltern aufeinander losgehen. Später, in der westdeutschen Provinz, streunen sie durch die Flure des Asylheims, stehlen Zigaretten aus den Zimmern fremder Familien und riechen an deren Parfumflaschen. Und noch später, als Alissa schon ihr Mathematikstudium in Berlin geschmissen hat, weil es sie vom Boxtraining abhält, verschwindet Anton spurlos. Irgendwann kommt eine Postkarte aus Istanbul – ohne Text, ohne Absender. In der flirrenden, zerrissenen Stadt am Bosporus und in der eigenen Familiengeschichte macht sich Alissa auf die Suche – nach dem verschollenen Bruder, aber vor allem nach einem Gefühl von Zugehörigkeit jenseits von Vaterland, Muttersprache oder Geschlecht.
Wer sagt dir, wer du bist? Davon und von der unstillbaren Sehnsucht nach dem Leben selbst und seiner herausfordernden Grenzenlosigkeit erzählt Sasha Marianna Salzmann in ihrem Debütroman Außer sich. Intensiv, kompromisslos und im besten Sinn politisch.
Nach der Lesung findet ein Gespräch mit der Autorin und ihrer Lektorin, Doris Plöschberger, sowie dem luxemburgischen Germanisten Samuel Hamen statt.
Die Dramatikerin Sasha Marianna Salzmann sprengt mit ihrem grandiosen Romandebüt ‘Außer sich’ die Grenzen von Ich und Welt.
(Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Sasha Marianna Salzmann hat eine überbordene Form gefunden, über das zu sprechen, was nicht zu sagen, nur literarisch zu zeigen ist. … In diesem Sinne ist ‘Außer sich’ ein junges Buch und eine einzigartige Markierung gegenwärtigen Erzählens.
(Hubert Winkels, Süddeutsche Zeitung)
Organisation: Institut Pierre Werner / Soutien: neimënster
In deutscher Sprache
Salle Edmond Dune
Organisation: Institut Pierre Werner / Soutien: neimënster
In deutscher Sprache
Salle Edmond Dune