Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.
Ein Abend mit Uwe Timm - „Der Verrückte in den Dünen“ und „Morenga“
Uwe Timm, einem der bedeutendsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, ist zuletzt der Band „Der Verrückte in den Dünen“ (2020) erschienen, ein Essayband, der den Zusammenhang von Literatur und Utopie erkundet. Er verfährt dabei historisch, gesellschaftlich und persönlich, in der für Timms Schreiben typischen dichten, erfahrungsorientierten und zugleich reflektierten, kenntnisreichen Form. Was Timm hier festhält, dass es in der Wirklichkeit wie in der Literatur das Potential zur konkreten Utopie gibt, hat sich auch am Schicksal einiger seiner eigenen Bücher gezeigt. Timms zweiter Roman „Morenga“ (1978, 2020 in einer Neuausgabe beim dtv vorgelegt, mit einem Nachwort von Robert Habeck) ist von ungebrochener Aktualität und Wirkmächtigkeit. Das erweist sich nicht zuletzt am jüngst zustande gekommen Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Namibia. Denn „Morenga“ ist der maßgebliche deutsche postkoloniale Roman über den Genozid an den Nama und Herero in der deutschen Kolonie Deusch-Südwest gewesen und geblieben und hat auch die Verhandlungen über eine Form der Wiedergutmachung beeinflusst.
Im Gespräch mit Uwe Timm stellen der Kölner Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Christof Hamann und der langjährige Lektor Timms Martin Hielscher, Programmleiter für Belletristik bei C.H.Beck, diese beiden Bücher Timms vor, außerdem den aus Anlass von Timms 80. Geburtstag erschienenen Aufsatzband „Wunschort und Widerstand“ (Wallstein 2020).
- Plein tarif 10€
- Tarif Réduit 5€
- Kulturpass 1.5€
Institut Pierre Werner (IPW)
Coopération : Université du Luxembourg
Soutien : neimënster
Uwe Timm, 1940 in Hamburg geboren, lebt heute in München und Berlin. Er hat für seine Romane und Erzählungen zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten: u.a. 2001 den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und den Tukanpreis der Landeshauptstadt München, 2012 die Carl-Zuckmayer-Medaille, 2013 den Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München und 2018 den Schillerpreis und das Bundesverdienstkreuz. Mehr
Institut Pierre Werner (IPW)
Coopération : Université du Luxembourg
Soutien : neimënster
Uwe Timm, 1940 in Hamburg geboren, lebt heute in München und Berlin. Er hat für seine Romane und Erzählungen zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten: u.a. 2001 den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und den Tukanpreis der Landeshauptstadt München, 2012 die Carl-Zuckmayer-Medaille, 2013 den Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München und 2018 den Schillerpreis und das Bundesverdienstkreuz. Mehr