Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.
Can we have it all? - (Bleibt Zeit für) Die Kunst zwischen Kind und Karriere?
Auch wenn die Erwerbstätigkeit weiterhin der Schlüssel zur sozialen und finanziellen Unabhängigkeit von Künstlerinnen ist, bleibt es eine große Herausforderung, sich beruflich zu entfalten, ohne dabei das Privatleben zu opfern. Anlässlich der Finissage der Ausstellung we can have it all von Anne Simon und Nora Koenig werden in ihrer Branche etablierte Künstlerinnen an einer Gesprächsrunde über die Problematik und Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen im Theaterbereich teilnehmen. Da eine Mutterschaft prinzipiell eine Lebensänderung bedeutet und somit ein Karrierehindernis sein kann und der Druck durch Verfügbarkeits- und Präsenzanforderung immer steigt, stellt sich die Frage, wie Künstlerinnen es schaffen, sich Nischen für ihre Kreativität zu schaffen und Familienleben und berufliche Karriere miteinander zu verbinden. Mit Blick auf ihre Rolle als Mütter oder Nicht-Mütter, Frauen und Künstlerinnen werden die Teilnehmerinnen über die Schwierigkeiten und Chancen diskutieren, denen sie bei der Ausübung ihres Berufs tagtäglich begegnen. Eine zentrale Frage steht im Raum: Can we have it all? Oder vielleicht: müssen wir denn wirklich alles haben?
Diskussionsrunde mit :
- Nora Koenig: Schauspielerin
- Anne Simon: Regisseurin
- Fabienne Hollwege: Schriftstellerin, Schauspielerin
- Katharina Bintz: Schriftstellerin, Schauspielerin
- Pascale Noé Adam: Regisseurin, Schauspielerin
- Moderation – Michèle Sinner: Journalistin
neimënster
neimënster