Ce site utilise des cookies afin que nous puissions vous fournir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations sur les cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site Web et aider notre équipe à comprendre les sections du site que vous trouvez les plus intéressantes et utiles.
Partner dieser Ausstellung sind : die Stadt Luxembourg, das Musée National d'Histoire Naturelle, die FUAL - Fédération des Unions d'Apiculteurs du Grand-Duché de Luxembourg, Nature&ëmwelt asbl und dem CCR Neümunster
Amourabeille - Laurence Liebenguth-Rogez
Die Biene wurde von vielen alten Völkern verehrt. Sie ist biblisch und stammt aus dem Land, wo Milch und Honig fließen. Sie war schon immer ein Symbol für grenzenlose Liebe. […]. Deswegen berührt mich das Wesen der Bienen zutiefst. Mein künstlerischer Umgang mit den Bienen bedeutet für mich vor allem das sich Einlassen auf die jeweiligen Qualitäten der Substanzen, die mit der Biene wirken. Laurence Liebenguth-Rogez
Laurence Liebenguth-Rogez wurde in Straßburg geboren und studierte an der Kunstakademie in Straßburg, an der an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn und an der Assenza Malschule in Dornach. Sie baut ein Seminarhaus im Elssas auf und ist als Kursleiterin in Freiburg, Kircheim/Teck und im Atelier der Maison des 7 Soleils tätig. Seit 2005 beschäftigt sie sich intensiv mit dem Thema Bienen.
Diese Ausstellung bettet sich in einen alternativen Tourismuspfad ein. Weitere Aktivitäten für Kinder in Schul- und Ferienzeiten sind vorgesehen.
- FR Chapelle
Partner dieser Ausstellung sind : die Stadt Luxembourg, das Musée National d'Histoire Naturelle, die FUAL - Fédération des Unions d'Apiculteurs du Grand-Duché de Luxembourg, Nature&ëmwelt asbl und dem CCR Neümunster
Partner dieser Ausstellung sind : die Stadt Luxembourg, das Musée National d'Histoire Naturelle, die FUAL - Fédération des Unions d'Apiculteurs du Grand-Duché de Luxembourg, Nature&ëmwelt asbl und dem CCR Neümunster